Besucherzähler
| Herzlich willkommen auf der Internetseite des Imkerverein Mörfelden-Walldorf e.V.Wir bieten an:- Standbesichtigungen - Probeimkern - Schauimkern - Imkerpatenschaften - Besuch beim Honigschleudern - Beratung rund um die Biene - Gestaltung von Projekten (z.B. Projektwochen in Schulen, Leihvölker für Firmen) - Betreuung von Neuimkern - Honig aus der Region Wir bieten NICHT an:- Entfernen von Wespen- oder Hornissennestern Wir laden einJeden Monat am zweiten Donnerstag um 19:30 Uhr zum Imkerstammtisch im Kulturbahnhof in Mörfelden, wenn im Folgenden kein anderer Termin genannt ist. Eingeladen sind auch alle, die sich für Honigbienen und die Imkerei interessieren. Imkerstammtisch am Donnerstag den 12. Januar 2023 um 19:30 Uhr im Kulturbahnhof Mörfelden Imkerstammtisch Imkerstammtisch Ab 20:00 Uhr: Vortrag „Animal Health Law“ von Martin Schulmeyer Imkerstammtisch Donnerstag den 13.04.2023 um 19:30 Uhr im Kulturbahnhof Mörfelden Imkerstammtisch Donnerstag den 11.05.2023 um 19:30 Uhr im Kulturbahnhof Mörfelden Imkerstammtisch Imkerstammtisch Jahreshauptversammlung (nur für Mitglieder des Imkervereins) Donnerstag den 14.09.2023 um 19:30 Uhr im Kulturbahnhof Mörfelden Imkerstammtisch MITTWOCH den 18.10.2023 um 19:30 Uhr im Kulturbahnhof Mörfelden Eindrücke vom Fest der Vielfalt am Samstag den 1. September 2018 in Mörfelden. Wir hatten einen Stand vor dem Museum mit vielen Informationen rund um die Honigbiene, es gab Honigwaffeln, Honiggebäck und man konnte Honig der verschiedenen Jahreszeiten probieren. Im Museumsgarten gab es zwei Veranstaltungen, bei denen man in ein Bienenvolk hineinschauen und Grundsätzliches über die Lebensweise der Honigbiene erfahren konnte.
Am Samstag den 7. Juli 2018 haben die ersten beiden Ableger auf unserem Grundstück ihr neues zu Hause bekommen. Nachdem Anna mit einem unvorstellbaren Tempo den Bereich unter dem Walnussbaum mit ihrem Benzinmäher gemäht hat, hat Tobias mit Oli's Hilfe seinen ersten Bienenstand in Walldorf errichtet. Am Freitag den 1. Juni 2018 konnten wir nur mit Hilfe der freiwilligen Feuerwehr Walldorf einen Bienenschwarm aus großer Höhe retten. Vielen herzlichen Dank an die mutigen Jungs von der Feuerwehr!
Mulchen am Dienstag den 22. Mai 2018: Ein traumhaftes Grundstück für unsere Bienen
Bienenstock zerstört | Interessant:
|