Besucherzähler

 


 

Herzlich willkommen 

auf der Internetseite des Imkerverein Mörfelden-Walldorf e.V.

Wir bieten an:

- Standbesichtigungen

- Probeimkern

- Schauimkern

- Imkerpatenschaften

- Besuch beim Honigschleudern

- Beratung rund um die Biene

- Gestaltung von Projekten (z.B. Projektwochen in Schulen, Leihvölker für Firmen)

- Betreuung von Neuimkern

- Honig aus der Region


Wir bieten NICHT an:

- Entfernen von Wespen- oder Hornissennestern



Wir laden ein

Jeden Monat am zweiten Donnerstag um 19:30 Uhr zum Imkerstammtisch im Kulturbahnhof in Mörfelden, wenn im Folgenden kein anderer Termin genannt ist.

Eingeladen sind auch alle, die sich für Honigbienen und die Imkerei interessieren.


Imkerstammtisch

am Donnerstag den 12. Januar 2023 um 19:30 Uhr im Kulturbahnhof Mörfelden


Imkerstammtisch
am Mittwoch den 15. Februar 2023 um 19:30 Uhr im Kulturbahnhof Mörfelden


Imkerstammtisch
am Donnerstag den 9. März 2023 um 19:30 Uhr im Kulturbahnhof Mörfelden

Ab 20:00 Uhr: Vortrag „Animal Health Law“ von Martin Schulmeyer


Imkerstammtisch

Donnerstag den 13.04.2023 um 19:30 Uhr im Kulturbahnhof Mörfelden


Imkerstammtisch

Donnerstag den 11.05.2023 um 19:30 Uhr im Kulturbahnhof Mörfelden










Eindrücke vom Fest der Vielfalt am Samstag den 1. September 2018 in Mörfelden. Wir hatten einen Stand vor dem Museum mit vielen Informationen rund um die Honigbiene, es gab Honigwaffeln,  Honiggebäck und man konnte Honig der verschiedenen Jahreszeiten probieren. Im Museumsgarten gab es zwei Veranstaltungen, bei denen man in ein Bienenvolk hineinschauen und Grundsätzliches über die Lebensweise der Honigbiene erfahren konnte.


 

Am Samstag den 7. Juli 2018 haben die ersten beiden Ableger auf unserem Grundstück ihr neues zu Hause bekommen. Nachdem Anna mit einem unvorstellbaren Tempo den Bereich unter dem Walnussbaum mit ihrem Benzinmäher gemäht hat, hat Tobias mit Oli's Hilfe seinen ersten Bienenstand in Walldorf errichtet.



Am Freitag den 1. Juni 2018 konnten wir nur mit Hilfe der freiwilligen Feuerwehr Walldorf einen Bienenschwarm aus großer Höhe retten. Vielen herzlichen Dank an die mutigen Jungs von der Feuerwehr!



 

Mulchen am Dienstag den 22. Mai 2018: Ein traumhaftes Grundstück für unsere Bienen

  


Bienenstock  zerstört

WALLDORF - (mzh). Mit großem Entsetzen haben Imker Martin Schulmeyer, die Beetpaten und Mitarbeiterinnen des Integrationsbüros Mörfelden-Walldorf zu Beginn der Woche auf die mutwillige Zerstörung des Bienenstocks im Begegnungsgarten in Walldorf reagiert. Nachdem der Stock schon in den vergangenen beiden Wochen mit Stöcken traktiert wurde und aus diesem Grund ohnehin wieder umziehen sollte, wurde er nun mehr oder weniger komplett zerstört.  

Martin Schulmeyer: „Als ich das Volk abholen wollte, fand ich ein Desaster vor. Die Zargen waren kopfüber umgeworfen worden. Der Kasten ist schwer beschädigt. Ein Überleben der Königin und damit des Volkes kann erst in ein paar Tagen geprüft werden, wenn das Volk sich beruhigt hat. Bei der Rettung habe ich ein Dutzend Stiche gefangen.“

Aufgebrachte Beetpaten

Über E-Mails und Anrufe brachten beinahe alle Beetpaten am Dienstagmorgen ihre Wut, ihr Entsetzen und ihre Traurigkeit über diesen Vorfall zum Ausdruck. „Auch uns fehlen hier die Worte. Wir werden heute Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei erstatten“, erklärte die Integrationsbeauftragte Anette Keim.

   Anzeige wolle man außerdem wegen der immer wiederkehrenden Zerstörung der Schlösser am Gartenschuppen erstatten. Telefonisch habe die Polizei bereits versichert, nun öfter im Garten vorbeizugehen und nach dem Rechten schauen zu wollen. „Es ist sehr traurig, dass wir solche Maßnahmen ergreifen müssen, aber anscheinend bleibt uns keine andere Wahl“, sagt Anette Keim.


Quelle Echo-Online.de am 23.05.2018

 

 

Imkerschulung 2017

 

 

 

 





 

 

 

 

 
































Stand vom 11.05.2023 HK


 Interessant: